1962 - 1972 |
Das Jahr
1963 war von Radioaufnahmen bestimmt. Im März kam Herr Karl Käfer vom
ORF Steiermark zu einer Tonbandaufnahme in den Gemeindefestsaal nach
Veitsch und im Juni 1963 wirkte die WK beim "5. Frühschoppen im
Grünen" in der Wiener Stadthalle mit. Diese Sendung wurde von Radio Wien
aufgezeichnet. Am 7. Juli 1965 reiste die WK zu einem einwöchigen
Aufenthalt nach Lignano. Dort wurde drei Kurkonzerte mit jeweils gänzlich
verschiedenen Programmen gespielt. Weiters gab die WK ein Marschmusikkonzert
in der Nähe von Triest nach einer Einladung zu einer
Hafenbesichtigungstour.
Der Höhepunkt des Jahres 1966 folgte aber am 8. Mai als die WK mit den drei anderen VMAG Kapellen als ein Klangkörper beim "130. Frühschoppen im Grünen" in der Wiener Stadthalle mitwirkte. Nachdem am Morgen mit klingendem Spiel durch die Mariahilferstraße marschiert wurde, musizierte die Gemeinschaftskapelle am späten Vormittag vor 11.000 Zuschauern bei gleichzeitiger Hörfunkübertragung. In diesem Jahr begann auch die noch heute andauernde Freundschaft mit der Stadtkapelle Ditzingen bei Stuttgart. Anton Scheikl wurde Kapellmeister der WK Veitsch. Nachdem im Jahr 1968 der Bergbaubetrieb eingestellt wurde, entschloss man sich wieder zu einer Namensänderung, nämlich zu dem noch heute gültigen "Werkskapelle Veitsch". Im September 1970 tätigte die WK im Grazer Minoritensaal eine Tonbandaufnahme für das Wunschkonzert des Kriegsopferverbandes Neuberg an der Mürz. Diese Aufnahme wurde während der Weihnachtsfeiertage 1970 im Radio gesendet. |